Evolution unserer Analysemethodik

Von den ersten Grundlagen bis zur fortschrittlichen Fundamentalanalyse – die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Bewertungsverfahren seit 2018

1
2018-2020

Fundament der klassischen Analyse

Der Ausgangspunkt unserer Methodikentwicklung lag in der systematischen Anwendung bewährter Bewertungsverfahren. Damals konzentrierten wir uns hauptsächlich auf traditionelle Kennzahlen und etablierte Modelle, die sich über Jahrzehnte in der Finanzwelt bewährt hatten. Diese Phase war geprägt von intensiver Forschung und dem Studium klassischer Ansätze der Fundamentalanalyse.

Traditionelle Kennzahlen

KGV, KBV und weitere klassische Multiples bildeten das Rückgrat unserer Bewertungen

Bilanzanalyse

Detaillierte Prüfung von Jahresabschlüssen und Geschäftsberichten als Grundlage

Branchenvergleiche

Systematische Einordnung von Unternehmen in den jeweiligen Industriekontext

Historische Datenanalyse

Aufbau umfangreicher Zeitreihen für Trend- und Entwicklungsanalysen

2
2021-2023

Integration moderner Faktoren

Die Erfahrungen aus der ersten Phase zeigten uns, dass reine Vergangenheitsdaten nicht ausreichen, um die Komplexität moderner Märkte zu erfassen. Wir begannen daher, ESG-Kriterien, Digitalisierungsgrad und weitere qualitative Faktoren in unsere Bewertungsmodelle zu integrieren. Diese Erweiterung erwies sich als entscheidend für die Genauigkeit unserer Prognosen.

ESG-Integration

Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien als Risiko- und Chancenfaktor

Digitalisierungsindex

Bewertung der technologischen Transformation und Innovationskraft

Managementqualität

Qualitative Bewertung der Führungsstrukturen und strategischen Ausrichtung

Marktdynamik

Analyse von Wettbewerbsintensität und Marktentwicklungspotenzialen

3
2024-2025

KI-gestützte Präzisionsanalyse

Die aktuelle Entwicklungsstufe unserer Methodik verbindet bewährte Fundamentalanalyse mit fortschrittlichen Technologien. Maschinelles Lernen hilft uns dabei, Muster in großen Datenmengen zu erkennen, während unsere Experten weiterhin die strategische Bewertung und Interpretation übernehmen. Diese Synergie aus menschlicher Expertise und technologischer Präzision definiert unseren heutigen Ansatz.

Predictive Analytics

Vorhersagemodelle für Geschäftsentwicklung und Markttrends

Realtime-Monitoring

Kontinuierliche Überwachung von Geschäftskennzahlen und Marktindikatoren

Szenarioanalyse

Bewertung verschiedener Zukunftsszenarien und deren Auswirkungen

Risikoquantifizierung

Präzise Messung und Bewertung von Unternehmens- und Marktrisiken

Kontinuierliche Verbesserung durch Praxiserfahrung

Unsere Methodikentwicklung basiert auf einer systematischen Auswertung von über 2.500 Unternehmensanalysen. Jede Bewertung fließt in die Weiterentwicklung unserer Verfahren ein, wodurch wir kontinuierlich lernen und unsere Prognosegüte verbessern können.

2.500+

Analysierte Unternehmen

87%

Prognosegüte

15

Bewertungskriterien

24/7

Marktüberwachung

Unsere heutige Analysemethodik

Die Evolution unserer Verfahren mündet in einem mehrdimensionalen Ansatz, der quantitative Präzision mit qualitativer Expertise verbindet. Jede Analyse durchläuft systematische Validierungsschritte und wird kontinuierlich an neue Marktgegebenheiten angepasst.

D

Datenintegration

Harmonisierung verschiedener Datenquellen für eine vollständige Unternehmensbetrachtung

V

Validierung

Mehrstufige Qualitätsprüfung durch Experten und automatisierte Plausibilitätschecks

A

Anpassung

Kontinuierliche Kalibrierung der Modelle basierend auf aktuellen Marktergebnissen